Publikationen

Diese Liste als RSS-Feed oder via E-mail abonnieren 

Einige der unten aufgelisteten Texte herunterladen /  Datenexport für Literaturverwaltungsprogramme

orcid-logo  orcid.org/0000-0001-6381-5870  /  ResearcherID: J-9886-2015  /  Google Scholar

  • Franzmann, Manuel (2023): Partitur-Transkripte als Protokolle der komplexen Interaktionspraxis „Schulunterricht“. In: Franzmann, Andreas; Scheid, Claudia; Rychner, Marianne; Twardella, Johannes (eds.) Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich (utb), pp. 224–238, doi: 10.36198/9783838559445
    BibTeXEndNoteDOIBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen als Demokratisierung der sozialstrukturellen Verfügbarkeit von (bildender) Muße. In: Berliner Theologische Zeitschrift. Berlin: De Gruyter pp. 47–61, doi: https://doi.org/10.1515/9783110987935-005 (Hefttitel: Bedingungsloses Grundeinkommen – Utopie, Ideologie, ethisch begründbares Ziel? XXIX. Hrsg. v. Meireis, Torsten; Wustmans, Clemens. Werner-Reihlen-Vorlesungen)
    BibTeXEndNoteDOIBibSonomy
  • Bartmann, Sylke; Detka, Carsten; Franzmann, Manuel (eds.) (2023): Erkenntnispotentiale qualitativer Sozialforschung: Objektive Hermeneutik und soziolinguistische Prozessanalyse. Ein Anwendungsvergleich am Beispiel unterschiedlicher Datensorten. Leverkusen: Barbara Budrich Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung (hrsg. von Blömer, Ursula; Detka, Carsten; Franzmann, Manuel; Garz, Detlef; Kraimer, Klaus; Oevermann, Ulrich; Riemann, Gerhard; Schütze, Fritz; Wildhagen, Anja) (Im Erscheinen)
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2021): Das bedingungslose Grundeinkommen und die Ermöglichung von Bildung über die Lebensspanne im Kontext des dynamisierten Strukturwandels. Krisentheoretische Interpretation der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts. In: Pädagogische Korrespondenz. 34 (64), pp. 51–75
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2021): Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen (Vorlesung 2). Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00308-5 22 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2021): Krisentheoretische Perspektiven auf Bildung und Transformation im Lebenslauf (Vorlesung 1). Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00307-0 22 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Rauh, Bernhard; Welter, Nicole; Franzmann, Manuel; Magiera, Kim; Schramm, Jennis; Wilder, Nicolaus (eds.) (2020): Emotion – Disziplinierung – Professionalisierung. Pädagogik im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und ´neuen´ Disziplinierungstechniken. Leverkusen: Barbara Budrich
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2020): Auf dem Weg zur Erforschung des Schulunterrichts in seiner realen Komplexität. Das Datenerhebungskonzept einer minimalinvasiven Totalerhebung in situ mithilfe digitaler Multitrack-Aufnahmetechnik In: Corsten, Michael; Pierburg, Melanie; Wolff, Dennis; Hauenschild, Katrin; Schmidt-Thieme, Barbara; Schütte, Ulrike; Zourelidis, Sabrina (eds.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz-Juventa pp. 271–285
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2020): Die Konstitution des autonomen Subjekts gegenüber der partikularen sozialisatorischen Prägung durch ein familiales Herkunftsmilieu Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-mods-2020-00012-3 28 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2020): Demokratisierung der Muße? Das bedingungslose Grundeinkommen aus bildungstheoretischer Sicht Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-mods-2020-00010-1 14 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Rauh, Bernhard; Welter, Nicole; Franzmann, Manuel; Magiera, Kim; Schramm, Jennis; Wilder, Nicolaus (2020): Emotionen, Emotionsregulation und Psychoanalytische Pädagogik. In: Rauh, Bernhard; Welter, Nicole; Franzmann, Manuel; Magiera, Kim; Schramm, Jennis; Wilder, Nicolaus (eds.) Pädagogische Professionalisierung im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und „neuen“ Disziplinierungstechniken. Leverkusen: Barbara Budrich pp. 9–28
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2020): Minimalinvasive, audiovisuelle „Totalaufnahmen“ und Partiturtranskripte. Ein Datenerhebungskonzept der naturalistischen (objektiv-hermeneutischen) Unterrichtsforschung in situ zur professionalisierungstheoretischen Erforschung der realen Komplexität der schulpädagogischen Interventionspraxis Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-mods-2020-00243-9 22 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2020): Verdinglichter Zahlenpositivismus und brachiales Selbstmarketing. Zu einer problematischen Seite der begrüßenswerten DIW-Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen. In: SocioAnalysis-Blog. 8. September 2020
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Oevermann, Ulrich; Schütze, Fritz; Garz, Detlef; Kraimer, Klaus; Riemann, Gerhard (eds.) (2019): Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze. Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze. Leverkusen: Barbara Budrich Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung (hrsg. von Blömer, Ursula; Detka, Carsten; Franzmann, Manuel; Garz, Detlef; Kraimer, Klaus; Oevermann, Ulrich; Riemann, Gerhard; Schütze, Fritz; Wildhagen, Anja)
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2018): ’Ob ich nun über das Grab meiner Eltern ihnen böse sein soll, weil sie 1950 mit mir von Berlin-Wedding nach Berlin-Pankow gezogen sind?’ – Über den Fall einer ehemaligen, systemtreuen DDR-Lehrerin In: Garz, Detlev; Nagel, Ulrike; Wildhagen, Anja (eds.) Biographische Erfahrungen im Sozialismus. Analysen des Lebens im ‚so anderen Land‘ der DDR. Leverkusen: Barbara Budrich (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung 1), pp. 207–242
    AbstractBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Garz, Detlef; Nagel, Ulrike; Wildhagen, Anja (eds.) (2018): Biographische Erfahrungen im Sozialismus. Analysen des Lebens im ’so anderen Land’ der DDR. Leverkusen: Barbara Budrich Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung (hrsg. von Blömer, Ursula; Detka, Carsten; Franzmann, Manuel; Garz, Detlef; Kraimer, Klaus; Oevermann, Ulrich; Riemann, Gerhard; Schütze, Fritz; Wildhagen, Anja)
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2018): Bewährung und säkularisierte Transzendenz. Der Bewährungsbegriff aus säkularisierungstheoretischer Perspektive In: Behrend, Olaf; Zizek, Boris (eds.) Autonomie und Bewährung. Grundbegriffe rekonstruktiver Bildungsforschung. Wiesbaden: VS Springer (Rekonstruktive Bildungsforschung 10), pp. 101–124
    BibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2017): Das bedingungslose Grundeinkommen als epochaler Fortschritt in der Sozialstaatsentwicklung? Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-publ-15864 4 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2017): Zum Schicksal der ’Arbeitsethik’ in der Gegenwart und in einer möglichen Zukunft mit bedingungslosem Grundeinkommen. Soziologische Thesen mit Bezug auf Max Weber. (Arbeitspapier) Siegen: Universität Siegen Retrieved am from https://nbn-resolving.org/urn%3Anbn%3Ade%3Ahbz%3A467-11169 26 Seiten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:467-11169
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2017): Säkularisierter Glaube. Fallrekonstruktionen zur fortgeschrittenen Säkularisierung des Subjekts Weinheim: Beltz Juventa 534 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Böning, Renate; Blömer, Ursula (ed.) (2016): „Ich wundere mich nur, dass wir alle mitgemacht haben.“: Erinnerungen an mein Leben in der DDR. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung (hrsg. von Blömer, Ursula; Detka, Carsten; Franzmann, Manuel; Garz, Detlef; Kraimer, Klaus; Oevermann, Ulrich; Riemann, Gerhard; Schütze, Fritz; Wildhagen, Anja)
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2016): From ’{Atheism}’ to ’{Religious} {Indifference}’. {Suggestions} for {Future} {Research} on {Secularization} In: Cipriani, Roberto; Garelli, Franco (eds.) Sociology of {Atheism}. Leiden: Brill (Annual {Review} of the {Sociology} of {Religion}), pp. 1–16, doi: http://dx.doi.org/10.1163/9789004319301_002
    URLBibTeXEndNoteDOIBibSonomyDownload
  • Garz, Detlef; Nagel, Ulrike; Wildhagen, Anja (eds.) (2016): Biographische Erfahrungen im Sozialismus. Analysen des Lebens im ‚so anderen Land‘ der DDR Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung 1. 1. ed. Leverkusen: Budrich, Barbara (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung 1)
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2016): Simulierte Normalität in (dauerhaft) geförderter Arbeit In: Garstenauer, Therese; Hübel, Thomas; Löffler, Klara (eds.) Arbeit im Lebenslauf. Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität. Bielefeld: Transcript Verlag pp. 155–68
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2015): Zur Theorie des Zusammenhangs von existenzieller Sicherheit und Säkularisierung bei Pippa Norris und Ronald Inglehart. Anmerkungen aus Sicht einer fallanalytischen Säkularisierungsforschung In: Lessenich, Stephan (ed.) Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Band 37. pp. 674–681
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2014): Materiale Analyse des säkularisierten Glaubens als Beitrag zu einem empirisch gesättigten Säkularisierungsbegriff In: Hainz, Michael; Pickel, Gert; Pollack, Detlef; Libiszowska-Zóltkowska, M.; Firlit, E. (eds.) Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Religiosität in Deutschland und Polen im Vergleich. Wiesbaden: Springer VS (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie), pp. 127–133
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2014): Arbeitsethik in der Gegenwart In: Liberale Perspektiven. 2014 (Dezember), pp. 35–40
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2012): Analiza materialna zsekularyzowanej wiary jako przyczynek do potwierdzonego empirycznie pojęcia sekularyzacji In: Firlit, Elżbieta; Hainz, Michael; Libiszowska-Żółtkowska, Maria; Pickel, Gert; Pollack, Detlef (eds.) Pomiędzy sekularyzacją i religijnym oźywieniem podobieństwa i róźnice w przemianach religijnych w polsce i w niemczech. Kraków: Akademia Ignatianum w Krakowie pp. 153–163
    BibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Jung, Matthias (2012): »Nix Isch-AG«. Über einen jungen Kurden ohne Schulabschluss aus einer traditionalen türkischen Einwandererfamilie, der sein Leben als »Jackpot« begreift In: Mansel, Jürgen; Speck, Karsten (eds.) Jugend und Arbeit. Empirische Bestandsaufnahmen und Analysen. Weinheim: Beltz Juventa (Reihe Jugendforschung), pp. 119–133
    BibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2012): Zwischen Aktivierungsanspruch und Beschäftigungsförderung. Die Zerrissenheit gegenwärtiger Sozialpolitik im Spiegel variierender Strategien der Umsetzung von § 16e SGB II (JobPerspektive) In: Soeffner, Hans-Georg (ed.) Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 7 Seiten
    BibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen Teil I: Aneignungsweisen und Umsetzungsformen der "JobPerspektive" IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen), 44 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen Teil II: Erfahrungen der Geförderten IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen), 43 Seiten
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Daniels, Eva; Franzmann, Manuel; Jung, Matthias (2010): Die ’Krise der Arbeitsgesellschaft’ in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben? In: Franzmann, Manuel (ed.) Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft pp. 167–196
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2010): Die Krankenversicherungsprämie im ’Bürgergeld’-Konzept von Dieter Althaus. Zur Frage der Kombination des bedingungslosen Grundeinkommens mit anderen Reformelementen In: Franzmann, Manuel (ed.) Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft pp. 360–368
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2010): Einleitung. Kulturelle Abwehrformationen gegen die ’Krise der Arbeitsgesellschaft’ und ihre Lösung: Die Demokratisierung der geistesaristokratischen Muße In: Franzmann, Manuel (ed.) Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft pp. 11–103
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2010): ’Ein explodierendes Instrument.’ Die Implementation des unbefristeten Beschäftigungszuschusses für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen (§ 16e SGB II). Auswirkung der deutenden Aneignung des Gesetzes auf den Umsetzungsprozess In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. 11 (2), pp. 243–274
    AbstractBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (ed.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 424 Seiten, ISBN: 978-3-938808-76-4
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2010): Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§16e SGB II) – methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien (AIS). 3 (1), pp. 51–70
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Bauer, Frank; Franzmann, Manuel; Fuchs, Philipp; Jung, Matthias (2010): Unbefristet öffentlich geförderte Beschäftigung: Ein Novum in der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. Zwischenergebnisse aus der Implementationsanalyse zu § 16e SGB II In: Sozialer Fortschritt. Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik. 59 (10-11), pp. 273–279
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian (2009): Die Blutspende als Beitrag zum Gemeinwohl. Auswertung von im Rahmen eines städtischen Blutspendetermins im Ruhrgebiet erhobenen offenen Kurzinterviews zur Motivation von Blutspendern Frankfurt am Main: Goethe-Universität Retrieved am from http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6228 24 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2009): Die Krankenversicherungsprämie im „Bürgergeld“-Konzept von Dieter Althaus und die Frage der Kombination des bedingungslosen Grundeinkommens mit anderen Reformelementen Frankfurt am Main: SSOAR Retrieved am from http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56340 8 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (ed.) (2009): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Diskussion über Chancen, Risiken und Folgeprobleme. Öffentliche Podiumsdiskussion zwischen Ulrich Oevermann, Philippe Van Parijs, Georg Vobruba und Götz W. Werner an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am 14. Juli 2006. Frankfurt am Main: Goethe-Universität
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian (2008): Gemeinwohl in der Krise? Fallanalysen zur alltäglichen Solidaritätsbereitschaft Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 10. Frankfurt am Main: Humanities Online (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 10), 480 Seiten, ISBN: 978-3-934157-52-1
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2008): Why people would not stop contributing if an unconditional basic income were introduced. An argumentation from within the Sociology of Religion Frankfurt am Main: Goethe-Universität Retrieved am from http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/5686 6 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2007): Ist die traditionelle Leistungsethik in den führenden Industrienationen zum Haupthindernis eines prosperierenden und gerechten Kapitalismus geworden? Die Relevanz dieser zeitdiagnostischen Frage für die Religionssoziologie Frankfurt am Main: Goethe-Universität Retrieved am from http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/1740 13 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel; Gärtner, Christel; Köck, Nicole (2006): ’Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie.’ Einleitung In: Franzmann, Manuel; Gärtner, Christel; Köck, Nicole (eds.) Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie), pp. 11–35
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Gärtner, Christel; Köck, Nicole (Hg.); Franzmann, Manuel; Gärtner, Christel; Köck, Nicole (eds.) (2006): Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie), 450 Seiten, ISBN: 978-3-8100-4039-8
    AbstractURLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian (2006): Unterrichtsinteraktion in der Grundschule: Zur Frage der ungelösten Professionalisierung von Lehrern. Eine Fallrekonstruktion In: Rehberg, Karl-Siegbert (ed.) Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main: Campus pp. 4453–4470
    BibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian (2006): Zur Professionalisierung pädagogischer Praxis. Fallrekonstruktive Erschließung einer Unterrichtseröffnung und eines Eltern-Lehrer-Gesprächs Frankfurt am Main: Goethe Universität 19 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Oevermann, Ulrich; Franzmann, Manuel (2006): Strukturelle Religiosität auf dem Wege zur religiösen Indifferenz In: Franzmann, Manuel; Gärtner, Christel; Köck, Nicole (eds.) Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie), pp. 49–82
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2005): Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation Frankfurt am Main: Goethe Universität Retrieved am from http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/365 11 Seiten. Textidentisch mit: Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation. In: Zostavila Silvia Jozefčiaková (Hg.) Moderné náboženstvo / Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví, 2005, S. 210-221
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (2005): Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation In: Jozefčiaková, Zostavila Silvia (ed.) Moderné náboženstvo - Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví pp. 210–221
    URLBibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel (2005): Generácia a sekularizácia v Nemecku. Sled generácií až po najmladšiu dospelú generáciu a postupný proces sekularizácie In: Jozefčiaková, Zostavila Silvia (ed.) Moderné náboženstvo / Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví Slowakische Übersetzung von: Generation and Secularisation in Germany. The succession of Generations up to the Youngest Adult Generation and the Advancing Process of Secularisation. In: Zostavila Silvia Jozefčiaková (Hg.) Moderné náboženstvo / Modern Religion. Bratislava: Ústav pre vzt’ahy štátu a cirkví, 2005, S. 210-221
    BibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Pawlytta, Christian; Neuendorff, Hartmut (2004): Gemeinwohlbindung und Solidarität in Deutschland. Fallanalysen zur These der Entsolidarisierung. Habitusformationen und Deutungsmuster von Staatsbürgern im modernen Nationalstaat Dortmund: Forschungsprojekt des Landes NRW „Entsolidarisierung und ihre sozialen und politischen Folgen" 400 Seiten
    BibTeXEndNoteBibSonomy
  • Franzmann, Manuel; Liebermann, Sascha (2003): Einleitung zur Ad-hoc-Gruppe: ’Die Krise der Erwerbsarbeitsethik und der Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle Staatsbürger - Implikationen für die Autonomie der Lebenspraxis’ In: Allmendinger, Jutta (ed.) Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen (CD-ROM). Opladen: Leske+Budrich 9 Seiten
    URLBibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel; Liebermann, Sascha; Pawlytta, Christian (2003): Die Solidarität der Bürger. Zur Bestimmung des Zusammenhangs von Solidarität und politischer Vergemeinschaftung In: Allmendinger, Jutta (ed.) Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen (CD-ROM). Opladen: Leske+Budrich 9 Seiten
    BibTeXEndNoteBibSonomyDownload
  • Franzmann, Manuel (1996): Bedeutung, Regel, Sprechakt und Sequenz. Eine Auseinandersetzung mit den Grundzügen der Sprechakttheorie von John R. Searle (Master thesis) Frankfurt am Main: Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, Goethe-Universität Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    BibTeXEndNoteBibSonomy